Internet in Mauern - die Angebote
Inzwischen gibt es sehr viele Internetangebote für Deutschland. Neben dem gewöhnlichen DSL mittels Telefonkabel sind inzwischen jede Menge DSL Alternativen vorhanden: Mobilfunkanbieter, Satellitenanbieter und Kabelbetreiber offerieren breitbandige Internetzugänge, wo herkömmliches DSL nicht verfügbar ist. Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie Internet über das Mobilfunknetz (LTE und UMTS).
Wenn Sie die aktuellen Internet-Tarife vergleichen, gibt es viel zu berücksichtigen, da jeder Provider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Hardware und Zusatzfeatures offeriert (beispielsweise Fernseh-/Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Die Angebote und Aktionspreise verändern sich darüber hinaus sehr häufig. Achten Sie beim DSL Tarifvergleich darauf, dass möglichst viele Internetprovider aufgeführt sind. Die Anbieter bieten ebenso für Mobiles Internet unterschiedliche Flatrates und Tarifmodelle an. Hier können Sie mit unserem Tarifvergleich für Mobiles Internet schnell und einfach ermitteln, welcher Tarif für Sie der passende ist.
Früher basierten die überwiegende Anzahl der DSL Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Dieses hat sich inzwischen geändert, weil zahlreiche DSL Provider ein eigenes Netz nutzen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Technologien einsetzen. Somit sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die Verfügbarkeit in Mauern testen.Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen übertragen. Hierbei entspricht die Technik dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, durch LTE sind aber weit größere Reichweiten machbar. Profitieren werden zunächst diejenigen, bei denen bisher noch kein DSL-Anschluss machbar war, denn mit LTE müssen zunächst die Gebiete ohne Breitbandanbindung in der Bundesrepublik erschlossen werden. Denkbar sind mit LTE gegenwärtig Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Hiermit macht das Surfen viel Laune. Neben den LTE-Angeboten werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefon-Flatrate beworben.